erschreckende

  1. Dies fand seine erschreckende Bestätigung in den Ergebnissen der Mai-Steuerschätzung mit Ausfällen von knapp 12 Milliarden für 2002 und knapp 18 Milliarden für 2003 sowie im weiteren Jahresverlauf. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.06.2002)
  2. Eine erschreckende Bilanz: 85 Menschen sind seit Beginn des Jahres bei Verkehrsunfällen in Berlin gestorben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ob China, die Phlippinen oder andere wirtschaftlich erwachende Länder Südost-Asiens wie Vietnam und Thailand - der Grund für die erschreckende Zunahme von Verbrechen ist überall derselbe: Es ist die immer größere Kluft zwischen Arm und Reich. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Und dennoch - dies ist die eigentlich erschreckende Botschaft des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda - werden 1997 mehr Menschen ohne Arbeit sein als je zuvor seit der Weltwirtschaftskrise. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Allerdings meldete der Bordcomputer erschreckende 11,7 Liter Durchschnittsverbrauch, und das bei moderater Fahrweise. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.11.2003)
  6. Die Fahnder unter Kommissarin Anita Gradin können erste Erfolge melden, aber auch eine erschreckende Bilanz 1996: Knapp 2,3 Milliarden Mark sind durch "Unregelmäßigkeiten" aller Art nachweislich in dunkle Kanäle gegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Doppelförderung offenbare die CDU-Regierungspraxis in Baden-Württemberg und zeige eine "erschreckende Arroganz der Macht", kommentierte Günter Schäfer, Grünen- Abgeordneter im Untersuchungsausschuß. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Mehrere Kollegen hätten eine "erschreckende rassistische Haltung" gezeigt, hatte der Bonner Hauptkommissar Christoph Mertens gesagt und damit entsprechende Berichte der Atlanta-Presse bestätigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Rainer Schüttler und Thomas Haas haben mit ihren Erstrunden-Niederlagen das erschreckende Abschneiden der deutschen Profis in Hamburg perfekt gemacht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2005)
  10. In einer Kultur, deren traditioneller Gruß salam, 'Frieden', heißt (wie das hebräische schalom), findet zur Zeit eine erschreckende Verengung dogmatischer und legalistischer Positionen statt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)