ersetzten

  1. Tanz-Wettkämpfe ersetzten teils bewusst symbolisch die gewalttätigen Auseinandersetzungen unter den Straßengangs und Jugendbanden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2005)
  2. Vor fünf Jahren ersetzten Bautrupps die alten Stacheldrahtzäune um beide Städte: Jetzt ziehen sich auf Betonsockeln im Abstand von zwei Metern zwei Zäune durch das Bergland, flutlichtbestrahlt, kamera-, mikrofon- und sensorenüberwacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2004)
  3. Ein neuer Markt eröffne sich für das Unternehmen im Bereich der Bio- und Gentechnik, die bisherige Geschäftsfelder wie den chemischen Pflanzenschutz ersetzten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Doch diese dienten der dortigen Markterschließung und ersetzten kaum deutsche Exporte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Doch auch Gonzalo Pineda und Luis Perez, die den nach dem Ausfall von Marquez einzig verbliebenen Legionär Gerardo Torrado (Racing Santander) und Jaime Lozano ersetzten, fanden zunächst kein Durchkommen durch den asiatischen Abwehrriegel. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.06.2005)
  6. Angriffe auf die Medien ersetzten die Auseinandersetzung mit dem Fall selbst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  7. Walter Döring, der die Partei nach dem Rückzug des niemals wirklich ersetzten Jürgen Morlok einst im Hoppla-jetzt- komm-ich-Stil erobert hatte, mußte den Hut nehmen, weil die FDP im 'Stammland der Liberalen' auf schmähliche 5,9 Prozent abgesackt war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Und die Rassismus-bewußten Redakteurinnen merzten selbstverständlich die "dicken Neger" aus und ersetzten sie durch entsprechende Gleichberechtigungsvokabeln. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Sie packten die Baumskelette bei den Wurzeln und ersetzten sie durch Weinstöcke. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  10. Am Wochenende ersetzten die US- Streitkräfte in Irak leichter bewaffnete Fallschirmjägereinheiten entlang des Euphrat-Tals mit Panzereinheiten zweier Divisionen, um irakische Truppen abzuschrecken, die sich gegenüber Saddam Hussein loyal verhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)