erwerbsfähigen

← Vorige 1 3
  1. In Frankreich sind nach Einschätzung des Chefs der Regierungspartei UMP, Nicolas Sarkozy, in Wirklichkeit rund 20 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung ohne Arbeit. ( Quelle: Yahoo News vom 08.09.2005)
  2. Außerdem sollen die Städte und Gemeinden für die erwerbsfähigen Personen, die am regulären Arbeitsmarkt nicht unterkommen, Arbeitsplätze bereit halten. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2002)
  3. Bislang sind die Arbeitsämter für die Arbeitslosenhilfebezieher zuständig, die Kommunen für die erwerbsfähigen Sozialhilfeempfänger. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.04.2004)
  4. Überdies steige damit langfristig die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter und letztlich auch das Wirtschaftswachstum, so Rürup. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2005)
  5. Leistungsberechtigt sind alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und die mit ihnen in Bedarfsgemeinschaft Lebenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)
  6. Ansprüche auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) stehen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen ab dem Tag der Antragstellung zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2005)
  7. So läuft etwa die Vermittlungsarbeit der 340 Arbeitsgemeinschaften, die für die Betreuung der rund 2,64 Millionen erwerbsfähigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger zuständig sind, bislang erst langsam an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2005)
  8. Während die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat beispielsweise in Potsdam bei 10,7 Prozent lag, waren im südbrandenburgischen Senftenberg 23,2 und im nordbrandenburgischen Templin gar 24,9 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung arbeitslos. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2002)
  9. Das Modell der Bundesregierung Florian Gersters Bundesanstalt in Nürnberg übernimmt die Zuständigkeit für die erwerbsfähigen Sozialhilfeempfänger. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 12.09.2003)
  10. Jeder 5. Berliner wird dann in diese Altersgruppe fallen, während nur noch jeder 2. Berliner sich dann im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 65 Jahren befinden wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2004)
← Vorige 1 3