erzwungene

  1. Diese Klientel trifft aber besonders, wer eine abscheuliche Tat mit Werteverfall und Gewaltbereitschaft durch "erzwungene Proletarisierung" zur DDR-Zeit deutet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  2. Der grausame algerische Unabhängigkeitskrieg mit fast einer Million Toten, der erzwungene Exodus von einer Million Algerienfranzosen wirken nach. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dort durfte sie noch kurz hoffen, als Becker im dritten Satz 3:0 in Führung ging, doch von McEnroe klug erzwungene Fehler machten den Vorsprung im neunten Spiel wieder zunichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Trotz früher Führung (Anne Schaarschmidt, 4. Minute) wurde A/O von der Offensiv-Ausrichtung Westerstedes überrascht und geriet durch zwei mit Forechecking erzwungene Fehlpässe von Manuela Koch in Rückstand (8., 17.). ( Quelle: Abendblatt vom 10.11.2004)
  5. Seine Feststellung, die "erzwungene Proletarisierung" unter dem SED-Regime sei eine Hauptursache für Gewaltbereitschaft und Werteverlust in Ostdeutschland, sei "barer Unsinn" und verunglimpfe die Menschen im Osten, kritisierte Platzeck. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 12.08.2005)
  6. Die besten Beispiele: der erzwungene Abgang des indonesischen Präsidenten Suharto und der Rücktritt des japanischen Premiers Ryutaro Hashimoto. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Was den Überlauf an Zeit angeht, werden dem Mitarbeiter unterschiedliche Abbau-Möglichkeiten angeboten, erzwungene und freiwillige. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nach Meinung der Sozialdemokraten käme eine solche Entscheidung angesichts der leeren Kassen auch Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) entgegen, der nur widerwillig die von der FDP erzwungene Soli-Senkung mitgetragen hatte. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Durch die wettbewerbsrechtlich erzwungene Neuordnung werden kleinere Marken gestärkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.02.2003)
  10. Durch erzwungene Harmonisierung und Standardisierung werden letztlich die unterschiedlichen Gesellschaftsformen und die Kulturen gerade der kleineren Völker in Europa gefährdet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)