europäischer

← Vorige 1 3 4 5 70 71
  1. Jacques Santer, Präsident der EU-Kommission, regte sich in einer auf englisch gehaltenen Rede vor dem Verband europäischer Journalisten über die Euroskeptiker ganz Europas auf, die er "doom merchants" nannte - etwa: Marktschreier des Untergangs. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Franke löst Wilhelm Bonse-Geuking ab, der sein Amt Ende Juni niederlegt, um sich auf seine Aufgabe als europäischer Vizepräsident der BP Group zu konzentrieren. ( Quelle: Abendblatt vom 28.03.2004)
  3. Beispielhaft erwähnte er die massenhafte Beschäftigung europäischer Billiglohnarbeiter in der Bauindustrie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mit Genugtuung registrierte Clement die Attraktivität europäischer Standorte für US-Investoren: von knapp zehn Millionen Beschäftigten bei ausländischen Töchtern amerikanischer Firmen entfielen rund 43 Prozent auf Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2004)
  5. "Derzeit gibt es viele Risiken und es besteht wenig Anlaß, daß sich die Stimmung verbessert", sagt Gary Dugan, europäischer Aktienstratege bei J.P. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. "Jetzt klingeln die Wecker im Schlaraffenland", beschreibt ein europäischer Diplomat in Omans Hauptstadt Maskat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Haiti oder Hispaniola, die Nachbarinsel Kubas, wird ihm zum Brennpunkt, in dem sich Familiengeschichte, vergessene historische Ereignisse, europäischer Kolonialismus und postkoloniale Versklavung ineinanderspiegeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Dort gewinnt die Idee mehr und mehr Anhänger, dass ein neuer europäischer Konvent aus nationalen und aus europäischen Abgeordneten ein Forum sein könnte, auf dem die Antworten auf die Fragen gesucht werden, die die Volksabstimmungen aufgeworfen haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  9. Spätestens bei der EM in Lissabon wird es also wirklich Zeit, dass ein bisschen europäischer Ernst ins Spiel kommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  10. Auf europäischer Ebene machte er sich durch den so genannten Werner-Plan Anfang der 70er Jahre einen Namen, in dem es um die Einführung einer europäischen Einheitswährung ging. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
← Vorige 1 3 4 5 70 71