ewig

  1. Doch über allem hängt eine Gewitterwolke: Der ewig alte Streit um den Markennamen, um den auch die Amerikaner kämpfen - und die Privatisierung der tschechischen Traditionsbrauerei, mit der sich Prag einige Zeit läßt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Wer sich selbst mit einer eisernen Waffe tötet, wird diese Waffe ewig in der Hand halten, und er wird sich immerzu selbst in den Bauch stechen im ewigen Höllenfeuer, für alle Ewigkeit." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. In Neumünster betrachtet man die laufende Diskussion aufmerksam, denn Turnierchef August-Christian Horn sieht seinen Weltcup-Status Dressur nicht als ewig gegebene Auszeichnung an. ( Quelle: Die Welt vom 22.12.2005)
  4. In "Ghostbusters", "Geister, die ich rief " und "Und ewig grüßt das Murmeltier" war er in dieser Rolle zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In der "Flucht des Sisyphos" entkommt der Mensch den Zwängen des sinnleeren Handelns, weil er sich den ewig scheinenden Kreislauf durchbricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Am Samstagabend erklärte er, dass er "wahrlich keine Erlaubnis der Palästinenser" benötige, um irgendeinen Ort in Jerusalem, der "auf ewig vereinten jüdischen Hauptstadt", aufzu-suchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Dabei wurde noch einmal der prinzipielle Unterschied deutlich: Während der Vatikan für die Internationalisierung der Stadt laut UN-Plan von 1947 eintritt, gilt für Israel Jerusalem als ewig unteilbare Hauptstadt des jüdischen Staates. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Erich Ribbeck, der Hobbygolfer, der direkt aus seinem Domizil auf Teneriffa berufen wurde, strahlt seitdem, ewig braungebrannt, eine beruhigende Mischung aus gediegener Seriosität und somnambuler Entrücktheit aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dass die Götterweihe statt auf ewig nur noch acht Jahre gelten soll, reißt mich eben so wenig vom Stuhl. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Er aber ist und bleibt der ewig Reisende. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2001)