ewige

  1. Liegt in dem Glauben an die ewige Chance der wahre Grund dafür, dass Amerikaner mehr Kinder haben als wir? ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  2. Ich hätte aber gern gelacht, hielt mich als ewige Pädagogin und deshalb zur Nachsicht gegenüber allen, immer wieder überraschenden Formen des Jugendirreseins disponiert, fein säuberlich zurück. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.12.2004)
  3. Wer den Kontext nicht kennt und nach Erklärungen sucht, begründet den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern gerne mit kulturellen, religiösen und ethnischen Unterschieden, die eine ewige Feindschaft quasi zum Naturgesetz machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2003)
  4. Doch, ewige Intellektuelle, hat sie das beinahe zwanghafte Nachdenken überall hin begleitet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.09.2003)
  5. Damit keine Irrtümer aufkommen: Hier wird nicht einer selbstgerechten Haltung das Wort geredet, die alten Vertrauensbruch durch neuen Vertrauensentzug und ewige Verdammnis ahnden möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Was war das für eine Gaudi, als sie sich verschmitzte verbale Doppelpässe lieferten, wenn es wieder um die ewige Frage des mal als möglich, mal als wahrscheinlich, mal als sicher gemeldeten Wechsel Podolskis zu Bayern München ging. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2005)
  7. Über der Heiligen Lade befindet sich das ewige Licht, das Ner Tamid, das ständig brennt und als Symbol für die Stätte des Geistes steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Er ist, so lange sich die Kirche als der "Verus Israel", als das neue Bundesvolk und damit die Juden als von Gott verworfen, als ewige Sünder versteht, immanent vorhanden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Zuschauer werden sagen, er war doch immer der Nette, der ewige Gutmensch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2002)
  10. Haben doch ihre Stücke etwas mutwillig Freches, aufgerauht Undogmatisches; Tand, Trash und ewige Zwölftonwerte mit einer Prise Feminismus und einer gehörigen Portion Lust am skurrilen Witz gewürzt, geschickt zu einer flotten Zeitgeist-Melange verhäckselt. ( Quelle: Welt 1999)