fähig sein

← Vorige 1 3
  1. Der im ersten Akt so Monologisierende sollte dann Preisträger im zweiten und betrunken nur noch zu dem Satz fähig sein: "Ich habe gewonnen, was für eine Schande." ( Quelle: Die Zeit (22/1998))
  2. Herrn Dieckmanns Berufen auf Experten zeigt nur, zu welcher Stümperei sogenannte Experten auch fähig sein können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Ereigniswörter dienen der Beschreibung der Abfolge von Vorfällen oder Tätigkeiten, Dispositionswörter kennzeichnen Fähigkeiten (können, fähig sein, sich anstrengen usw.), die einer unmittelbaren äußeren Betrachtung nicht zugänglich sind. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Rita Skeeter vom Daily Prophet hatte ihm gezeigt, zu welchen Tricks Klatschreporter fähig sein konnten, um an eine Geschichte zu kommen. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  5. Als dächten sie: 'Zu etwas so Gemeinem sollen unsere Kinder fähig sein?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Metaphysik und Kunst verschmolzen zu einer Einheit des Geistes, so hermetisch, dass kein Maler fähig sein sollte, etwas außerhalb dieser Gestimmtheit zu schaffen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Es macht Angst zu wissen, wozu Menschen fähig sein können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2005)
  8. Der Führer des unterlegenen Linksblockes, Achille Occhetto, prophezeite denn auch schon: "Die Rechte wird nicht fähig sein, dem Land eine Regierung zu geben." ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Ein Tropfen auf den heißen Tropenstein: Die Stadt, deren Einwohnerzahl sich in wenigen Jahren verdoppelt haben wird, benötigt ein öffentliches Nahverkehrssystem, das täglich mehrere Millionen Menschen zu transportieren fähig sein wird. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Sie muß aber auch im Bündnisrahmen zur Krisenreaktion fähig sein und schließlich für die Völkergemeinschaft zur Verfügung stehen, wenn wir mit einem begrenzten Kontingent helfen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3