fängt

← Vorige 1 3 4 5 71 72
  1. Und auf einmal, im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter der Technik, der Rationalität und des Utilitarismus, fängt diese klare und leise Quelle wieder zu sprudeln an. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Bis Detlef Heinichen das Kreuz nimmt, an dem der Kleine hängt, und da fängt er auf einmal an zu spielen, und steppen kann er auch klackidiklackidiklack/ und lacht dabei fortwährend dreckig. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Großenaspe - "Sobald wir Schleswig-Holstein erreichen, fängt der Urlaub an." ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 11.07.2005)
  4. Noch am Empfangstresen fängt sie unter Tränen an zu erzählen, immer weiter, und bittet dann inständig, eingesperrt zu werden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.03.2005)
  5. Wer einen Schmetterling fängt, hat meistens nur noch Matsch. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.12.2005)
  6. Als dann zwei von 10 roten Bällen auch noch platt waren, flachste Bongartz: "Das fängt ja gut an." ( Quelle: BILD 1997)
  7. Die Oper fängt stark an mit einem rasanten Meeressturm als Ouvertüre, aber bald verliert sich die Handlung in den Wirren eines steifen Opera-seria-Librettos. ( Quelle: Die Zeit (51/2004))
  8. In seinen Spiegeln fängt sich das Tageslicht, das ins Innere reflektiert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sie fängt praktisch ganz unten an, nachdem im vorigen Winter Platz 29 bei der Abfahrt ihr Saisonhighlight war. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  10. Jetzt fängt man von vorne an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2001)
← Vorige 1 3 4 5 71 72