für-

  1. Etwas wie ein Geheimbund aus Journalisten, Kritikern, Autoren - man schreibt oder schweigt in den wenigen, auflagenschwachen Literaturzeitschriften ausschließlich für- und gegeneinander. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Mehr als 120 Chöre und Instrumentalgruppen werden an diesem Tag zeitgleich in acht hessischen Städten zusammenkommen, um für- und miteinander zu musizieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)