fürchtet

← Vorige 1 3 4 5 88 89
  1. Der Westen fürchtet die Migrantenströme, Verbrecherkartelle und Seuchenherde des Kontinents, vor allem aber fürchtet er seine Chaosmächte. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  2. Der Westen fürchtet die Migrantenströme, Verbrecherkartelle und Seuchenherde des Kontinents, vor allem aber fürchtet er seine Chaosmächte. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  3. Noch immer fürchtet die Regierung, der Mann könnte Geheimnisse preisgeben, könnte über seinen Verrat und die Zeit im Gefängnis reden. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2005)
  4. Helenka ist ein scheues Kind der Natur, das sich vor den Menschen fürchtet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. In Deutschland fürchtet man, daß ein solches Gremium die Unabhängigkeit des europäischen Währungsinstitutes beeinträchtigen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. 'Die wollen doch nur beschwichtigen', damit bis zu den Tarifverhandlungen 'Ruhe im Betrieb herrscht', fürchtet er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Man fürchtet, daß die Zinssenkungen zur Verhinderung einer Rezession nicht nur in London, sondern auch im übrigen Europa die Inflation anheizen und eine spätere Korrektur erforderlich machen könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er fürchtet, dass Anlagenbauer und Stadtwerke sonst doch wieder Wege finden, den streng auf 8,7 Mrd. DM begrenzten Förderrahmen auszuweiten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der deutsche Intellektuelle, bärtig, ungeliebt und umstellt von Talkshows und Seifenopern, fürchtet um sein letztes Betätigungsfeld: das Wort, das ihm nun auch noch von Orthographiebürokraten im Mund verdreht werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die EADS fürchtet für die internationale Luftfahrtindustrie einen Rückfall in die Rezession. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
← Vorige 1 3 4 5 88 89