fachkundig

  1. Homburger gilt zwar als fachkundig und fleißig, doch böse Zungen in der Partei mokieren, wenn Frau Homburger es werden sollte, hätte man auf Frau Pieper nicht verzichten müssen. ( Quelle: Die Welt vom 27.01.2005)
  2. Mit dieser Analyse im Rücken schließt sich daher auch die Wirtschaftsredaktion der taz fachkundig und guten Gewissens den Aufrufen für die Bundeskonferenz der Antiatombewegung in Nürnberg am Wochenende an. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. Viele vertrauen darauf, daß die moderne Medizin, wenn sie nur fachkundig betrieben wird, jedenfalls die meisten Infektionskrankheiten problemlos beherrschbar gemacht habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der Pädagoge Goppel ist fachkundig, war früher einmal als Staatssekretär im Wissenschaftsministerium tätig. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  5. Marion Kelm, Kunsterzieherin an der Gesamtschule Friedersdorf, wird die kleinen Künstler fachkundig anleiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Vielmehr genießt er am meisten, Besucher fachkundig in die Vorzüge seines neu erworbenen Modells zu unterweisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Zuschauer sind sehr fachkundig, da schließe ich neben der Hockey-WM auch das Leichtathletik-Hallenmeeting in Chemnitz mit ein. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.02.2003)
  8. Die zweite Insinuation, nach der vom "tötungsinteressierten" Merkel, ist ebenfalls fachkundig installiert: Das Problem gibt es gar nicht. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kompetenzzentrum zum Bereich Schiffselektronik in der Halle 9. Dort kann fachkundig über Produktpaletten und Tricks im Bereich Funk, Echolot, Wettermessung und elektronische Navigationshilfen Auskunft gegeben werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Frauen, die solche Radpannen künftig fachkundig beheben möchte, können in Reparaturkursen des Bildungsschuppens lernen, wie's geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)