fachsimpeln

← Vorige 1
  1. Außer den Bastel-Treffen, montags und freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr, fachsimpeln die Schiffsbauer vor allem im Sommer am Büdinger Sandhofweiher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Sie fachsimpeln und sie streiten nicht, wozu sie doch Gründe genug gehabt hätten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Ihre Ziele unterscheiden sich dabei kaum von denen der Erwachsenen: bei den Worten "Platzreife" oder "Handicap" bekommen auch die Jüngsten schon leuchtende Augen und fachsimpeln über "Probeschwung, Bodenkontakt und die richtige Haltung beim Abschlag". ( Quelle: Donaukurier vom 22.07.2005)
  4. Dort scharen sich passionierte Heimwerker und Dübelfreunde in Grüppchen um Winkelschleifer mit Vibrationskontrolle, fachsimpeln oder lauschen respektvoll schweigend den Ausführungen der Profi-Handwerker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2001)
  5. Und gewiefte Fernost-Bumstouristen fachsimpeln heute darüber, wie aidsverseucht und abgegrast Bangkok doch sei, besser fahre man da doch lieber in andere asiatische Metropolen. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Ein englisches Stimmengewirr durchzieht das Foyer, wenn 250 Teilnehmer aus Oslo und Straßburg, Brüssel und Genf über Mimik und Beleuchtung fachsimpeln. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.05.2005)
  7. Kaum einer, sagt Annette Himmel, der nicht Zeit auf den Höfen der Hochheimer Winzer verbringt, um in Ruhe zu fragen, zu kosten, zu fachsimpeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2004)
  8. Ab 17 Uhr sind die Tische umstellt, vor allem von älteren Herren, die fachsimpeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.03.2001)
  9. "In zehn Minuten gehen wir weiter", hallt es schon von der Terrasse rüber, wo die beiden Bergführer fachsimpeln. ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
  10. Verlaine will den Rock'n'Roll nicht zerstören, er will ihn nur neu erfinden und später mit seinen Helden Jimi Hendrix, Jimmy Page oder Jeff Beck zusammen im Gitarristen-Himmel fachsimpeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)
← Vorige 1