fangen

  1. Heute fangen die Fischer keine mehr. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Zum Glück fangen diese Woche die Filmfestspiele an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wenn sie ihn fangen und töten, fällt Bagdad. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  4. "Die fangen natürlich nicht mit Nuts oder Alete an", sagte van Aken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Erst jetzt fangen sie an, neu aufzubauen - dank Ministerpräsident Viktor Orban, der ist total fußballbegeistert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2001)
  6. Jedenfalls geschieht in der erstaunlichen Maihitze von St. Leon-Rot etwas Merkwürdiges: Bilder fangen an, sich zu überblenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  7. Das wenig lebensfrohe Wesen des CSU-Chefs ist nichts für den genussfreudigen, manchmal grobschlächtig wirkenden Franken, den man freilich nicht zum liberalen Unionsflügel zählen kann, sondern zu denen, die auch am rechten Rand Stimmen fangen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2002)
  8. In der Flüssigkeit fangen die Kugeln an zu taumeln und verlieren an Energie. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2004)
  9. Erstens sollen Spanier und Portugiesen in Zukunft drastisch weniger fangen dürfen als bisher: minus 65 Prozent beim ökonomisch besonders einträglichen Tintenfisch, minus 50 Prozent bei Seehecht und Krabben, minus 30 Prozent bei allen übrigen Arten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Hier aber fangen die Probleme der Ausstellung an, denn soviel Sachlichkeit unterschlägt gänzlich die anarchische Energie und die subversive Provokation in den "literarischen Cabarets" der Wiener Gruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)