fauligen

  1. Dem Kurhaus, wo die Versteigerung stattfindet, merkt man noch die Üppigkeit der Kaiserzeit an mit ihrem leicht fauligen Stich, immerhin eine Erinnerung an jene Jahre, in denen der Ruhm des deutschen Weins auf dem Höhepunkt war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Als die Runde zum Kühlregal mit Frischgemüse und Kräutern gelangt, hat sie sich längst an den typisch fauligen Gasgeruch von Durian gewöhnt, der hiesigen Asienrepräsentanzen gemeinsam, in thailändischen Bussen indessen verboten ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2003)
  3. In den fauligen Tümpeln spielen nackte Kinder, es stinkt nach Kot und Urin, und die engen Gassen verwandeln sich bei jedem Tropenregen in stürzende Schlammflüsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2003)