feilboten

  1. Viele schienen Angst zu haben, daß andere ihnen etwas wegkaufen könnten, obwohl die Gabentische reich mit Sonderangeboten gedeckt waren, und auch die Regale außer tönender und flimmernder Vorführware etliches zum Kauf feilboten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Ging man in früheren Jahren über die Kölner Messe, dann waren da Firmen, die Musiker feilboten, mit satten Gewinnen protzten und ihren Managern, Promotern und PR-Schnecken einfach ein paar Tage Halligalli gönnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
  3. Der Käufersturm ebbte am Samstag jedenfalls vor dem Bücherstand der sieben schriftstellernden Schwaben nicht ab, die neben Blumen und Bohnen interessante und amüsante Werke feilboten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)