feindselige

← Vorige 1
  1. Keinem EU-Staatschef schlug bislang in diesem Halbrund eine derart feindselige Stimmung entgegen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Nie mehr im Stau in feindselige Gesichter blicken, nie mehr mit schlecht gelaunten Arbeitnehmern in der S-Bahn streiten - nur wie? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  3. Auch der Mann, der dieses feindselige Wiedersehen erst möglich macht, ist auf seine Art ein Besessener. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Hände, die zu Fäusten werden Eine Schlägerei unterbricht das 93:78 der Bonner Basketballer gegen Köln - die Halbfinalserie geht weiter Bonn - Irgendwann musste die feindselige Stimmung ja von den Rängen aufs Parkett schwappen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  5. Die Abkommen verpflichteten die Unterzeichner nicht nur zum Verzicht auf jegliche feindselige Akte, sondern auch zur Aufnahme von gegenseitigen Beziehungen für einen dauerhaften Frieden. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Die einen ernten feindselige Blicke, die anderen Lächeln und Rabatt auf Teppiche. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  7. Das Wort ist männlich, sagt das Wörterbuch, das stimmt, es ist eine feindselige Stille. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.07.2002)
  8. Nach dem Massaker an 14 Serben in Gracko appellierte der britische Premierminister Blair an die Albaner im Kosovo, ihre feindselige Haltung aufzugeben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die Mehrheit der Österreicher, darunter eingefleischte Atomgegner, hielt vom Unterschreiben ab, dass die FPÖ feindselige Stimmungen gegenüber den Tschechen und der Erweiterung der EU kultivierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  10. Schäuble spürt die trotzige, ablehnende, hie und da feindselige Stimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1