fern

  1. So können Unternehmen ohne zusätzlichen Personalaufwand Zweigwerke oder Niederlassungen von fern sicher überwachen. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  2. Das Land Berlin hatte in einem jahrelangen Rechtsstreit bis hin zum Bundesverwaltungsgericht vergeblich versucht, die Islamische Föderation von den staatlichen Schulen fern zu halten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2002)
  3. Den Vorwurf kann man auch umdrehen: Die Politiker leben oft fern von der Wirklichkeit, sie leben da in ihrem Raumschiff Bonn und bekommen oft nicht mit, was sich draußen abspielt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Keinen Medienauftritt gönnt uns Louise Brown dieser Tage, selbst einer parlamentarischen Feier in ihrem Namen blieb sie fern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Nun können wir unsere Tour fern der Autos durch den Wald fortsetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Wohl auch, um diese Position nicht zu kompromittieren, blieb man dem "Wettgipfel" fern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2005)
  7. Die Monitore standen einmal hoch und nah, tief und nah, hoch und fern sowie tief und fern. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Die Monitore standen einmal hoch und nah, tief und nah, hoch und fern sowie tief und fern. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Beiden Regisseuren liegt dabei der forcierte Wahrhaftigkeitsgestus ganz fern, den manche Dogma-Getreuen ihrem Geschehen allein durch Schlenker und Unschärfen abzupressen versuchen. ( Quelle: Die Zeit (09/2001))
  10. Ein schrecklicher Nörgler und seine Ehefrau glotzen abendessend fern. ( Quelle: TAZ 1991)