feuilletonistischen

  1. Und man versteht, was dessen Lehrer Schadow mit seinem feuilletonistischen Wort gemeint hat: Mein Ruhm ist in Rauch aufgegangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  2. Er verrät Neigungen und Vorlieben, die, zu Konstanten verdichtet, von den Anfängen dieses Forscherlebens bis in die feuilletonistischen Streifzüge der vergangenen Jahre reichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2003)
  3. Vergessen Sie alles, was Sie bislang über den Ingeborg-Bachmann- Preis 1995 gelesen haben, vor allem die feuilletonistischen Machwerke, die aus der Feder von sattsam bekannten Neidern, notorischen Nörglern und dubiosen Destrukteuren stammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Wir leben, mit Hermann Hesse zu sprechen, in einem feuilletonistischen Zeitalter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das sei keine Frage, die "dem feuilletonistischen Bereich zuzuordnen ist". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)