fiktiven

  1. Einen Hass, beispielsweise auf "altes SED-Fleisch", wie es im Gespräch ihrer fiktiven Zwanzigjährigen einmal heißt. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  2. Elsner sei deshalb in einen fiktiven Dialog mit der Kamera getreten. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2004)
  3. Für den vom Kl. geltend gemachten Anspruch auf Ersatz der Kosten eines fiktiven Rückumzuges von Hamburg nach Bielefeld kommt es mithin auf folgende Tarifvorschriften an: ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  4. Mit fiktiven Aussagen nicht existierender Menschen in ihrem Wahlprogramm haben Schleswig-Holsteins Grüne der CDU/-FDP-Opposition Munition im Landtagswahlkampf geliefert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.01.2005)
  5. Sie werden vielmehr als Konstrukte eingesetzt, um die Problematik eines fiktiven Einzelschicksales zu unterstreichen (58). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Der Krimi-Kultautor Hammett (1894-1961, gespielt von Frederic Forrest, Foto) wird in der fiktiven Geschichte von seiner Vergangenheit als Privatschnüffler eingeholt und kommt dabei einer Verschwörung auf die Spur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Ungelogen: Als der Auftrag an die Autoren ging, wusste noch niemand, auch die Redaktion nicht, wieso die fiktiven Figuren überhaupt eingeschlossen sind und wie sie wieder herauskommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.10.2004)
  8. Also suchen wir eine Wohnung nur für meine Freundin, die aufstrebende Yuppie, die mit den gehobenen Ansprüchen und der Verdienstbescheinigung in den fiktiven Tausendern. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Der gleichwohl betonten Offenheit seiner kritischen Position entspricht die Form des Werks: Sie gibt Einblick in dessen (allerdings fiktiven) Entstehungsprozeß. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Sie sind feiner verflochten; es gibt eine neue Schicht, bestehend aus fiktiven Szenarien. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)