fiktiven

1 2 5 7 9 14 15
  1. Aber leider sind sie mit dieser fiktiven Probensituation von Meltke in eine derart alberne Lage gehievt, in der sie mit jedem Schritt und jeder Geste nur scheitern können. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Der Periodenüberschuß nach HGB betrug 5,2 Mio. DM gegenüber 6,1 Mio. DM im Vorjahresquartal bei einer unveränderten (fiktiven) Ertragssteuerquote von 30,7%. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Eitelkeit und Geltungssucht, ein Intendant mit der Schnapsflasche im Schrank, diktatorische Chefredakteure: Wenn Journalisten Romane schreiben, entführen sie die Leser oft hinter die Kulissen eines fiktiven Redaktionsbetriebs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2003)
  4. Man liest von Raufereien, erlebt, daß der Präfekt nach gewonnener Schlacht gegen alle seine (eingebildeten) Feinde auf und davon fliegt, in die luftigen Höhen seiner fiktiven Präfektur und Savini zurückkehrt zu seinen Brunnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Er zählt zu den namentlich genannten Bewohnern des fiktiven Bauernhofes, auf dem Mickey lebt. ( Quelle: )
  6. Durch die Bank erfährt da ein wissbegieriger Knabe namens Philipp im fiktiven Gespräch mit seinen Eltern während einer langweiligen Fahrt zu den Großeltern, so ziemlich alles, was er - und vielleicht wir alle - immer schon gerne über Autos wissen möchten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  7. In seinem fiktiven osteuropäischen Heimatland hat es einen Putsch gegeben, während er nach New York flog. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.09.2004)
  8. Der Arzt könne ihnen stärker wirksame, meist auch nebenwirkungsreichere und oft teurere Mittel verordnen, was einen Teil der fiktiven Einsparungen wieder auffressen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mit einem lauten Schrei faßt sie einen fiktiven Vergewaltiger an den Ohren und rammt ihm ihre Daumen in die Augen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Bielefeldt: Die Argumentation mit solchen fiktiven Grenzfällen ist sehr gefährlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.11.2004)
1 2 5 7 9 14 15