finanzieren

  1. Bernd Böttig, Schulleiter der 7. Oberschule in Kreuzberg, lehnt jedoch die Werbepläne ab: "Der Senat weiß augenscheinlich nicht, wie er die Schulen finanzieren soll und greift zum letzten Strohhalm Werbung." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Der Erlös geht an das Team New Zealand, das Probleme hatte, die Kampagne zu finanzieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.02.2003)
  3. Wer seine Tagesration vom Staat bekommt, wäre den Kriminellen als Kunde entzogen, und gleichzeitig braucht er nicht mehr zu rauben und zu stehlen, um seinen Tagesbedarf zu finanzieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Alaghbands wollten den Kauf über Geld aus der KlöCo-Kasse finanzieren - ein Gesetzes-Verstoß, denn die Aktiengesellschaft hätte zuvor in eine GmbH umgewandelt werden müssen. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  5. "Es ist nur noch die Frage, womit wir den Brandenburgtag im nächsten Jahr finanzieren", sagte Regierungssprecher Erhard Thomas. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Und was in die Kasse kommt, reicht dafür aus, dass er sein Studentenleben finanzieren kann, ohne wie früher als Kellner oder auf dem Bau jobben zu müssen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.04.2005)
  7. Die Milliardenerlöse sollen an den Bund fließen, der mit diesen Mitteln die Bergbau-Altrisiken finanzieren soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2005)
  8. Können oder wollen diese die Rechner nicht finanzieren, müssen ihre Kinder reguläre Klassen der gleichen Jahrgangsstufe ohne Laptop-Ausstattung besuchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2004)
  9. Verkäufer sind die Liegenschaft und der LBK (Landesbetrieb Krankenhäuser), der sich von nicht mehr benötigten Flächen trennen und damit die Privatisierung der Altersversorgung für seine Mitarbeiter finanzieren will. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Das aber wäre nur zu finanzieren, wenn der geplante Abbau von Steuervergünstigungen nicht nur zur Sanierung des Etats sondern auch für eine große Steuerreform herangezogen werden könnte. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)