flaniert

  1. Der Besucher flaniert zwischen Eiffelturm und Notre Dame - alles "en miniature" auf Holzkulissen gemalt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. In den italienischen Städten flaniert man gerne samstagnachmittags durch die Boutiquen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Seit gestern kann im Gutspark Mahlsdorf am Hultschiner Damm wieder flaniert werden wie um 1900. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Man schlendert, flaniert, sieht und wird gesehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Er flaniert die Straße vom Schloss bis zum Brandenburger Tor hinab, wie es sich gehört, und zugleich quer durch die Zeitläufte, betrachtet, was noch zu sehen ist, und noch mehr, was hier einmal war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2003)
  6. Und wenn man um diese Jahreszeit durch St. Barth in der Karibik flaniert, dann kann es nicht schaden, eine mondäne Leichtigkeit aus den Cruise-Collections von Chanel oder Chloé oder Moschino oder Valentino oder Celine dabei zu haben. ( Quelle: Die Welt vom 08.01.2005)
  7. Peter flaniert nicht bloß, er spaziert ernsthaft, ist ein "wetterseitig bemooster Wanderer". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Mit ihrem langen Zopf und durchgedrücktem Kreuz flaniert sie über den Court. Bis sie aufschlägt, dauert es eine halbe Ewigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  9. In den Shopping-Malls wird flaniert und konsumiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Selbst wenn in den Betrachtungen über die Welt eine Idylle gezeigt wird, wenn ein Magnum-Fotograf einfach nur flaniert, scheint die Welt bedroht. ( Quelle: FREITAG 2000)