flauschigen

← Vorige 1
  1. Man sieht ein, zwei oder drei Dinge im Fernsehen, ruft eine kostenfreie Nummer an, wenige Tage später kommt das Paket mit der eigentlich überflüssigen Porzellanfigur, der flauschigen Nerz-Imitat-Sofadecke oder der Anti-Falten-Creme ins Haus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2004)
  2. Ganz nebenbei haben die flauschigen Schlagwörter von Neuer Mitte und New Labour auch den historischen Konflikt entsorgt, aus dem ihre Wahlvereine hervorgegangen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2003)
  3. Sie hat im Zelt zwei Liegestühle mit flauschigen roten Kissen und einer bunten Schmusedecke aufgestellt und die Wände mit bunten Tüchern dekoriert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)
  4. Noch bis übermorgen zeigen Amerikas Designer ihre Modekollektionen für Herbst/Winter 1996/97. Allgemeiner Trend: die 70er Jahre kommen wieder mit flauschigen Plüschjacken und engen Hosenanzügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Selbst auf hoher See ist das Familienunternehmen präsent: Wer eine Kreuzfahrt auf dem Luxusliner MS "Europa" macht, darf sich in einen extra flauschigen Helmich-Bademantel kuscheln. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.03.2005)
  6. Mit "Petzy", einem weichen, flauschigen Bären aus der Steiff-Kollektion fing alles an: Vor einem Jahr entdeckte Daniela-Rebekka Melse den Teddybären in der Auslage eines Spielwarenladens und damit ihre Leidenschaft für Stofftiere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Was gibt es da gemütlicheres, als in die warmen, weichen und flauschigen Hauspuschen zu schlüpfen und in den Sessel zu fallen? ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  8. Sein Gegenüber, auch im flauschigen Morgenrock, ist der holländische Fußballstar Frank Rijkaard. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Wer die Raumtemperatur danach nicht allzu hoch stellt und lieber zu einem flauschigen Pulli greift, spart kräftig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)
  10. Je milder die mitteleuropäischen Winter werden, desto entschiedener bedecken die Mailänder Designer Männer-Muskeln mit flauschigen Fellen und anderen Tierhäuten. ( Quelle: )
← Vorige 1