fließt

← Vorige 1 3 4 5 65 66
  1. Es soll sich um einen zweistelligen Millionenbetrag handeln, der jedoch nicht bar fließt, sondern auch in anderen Werten steckt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vielleicht liegt es auch wirklich nur an diesem Charakterzug, schreibt die Sarajever 'Oslobodjene`, daß in diesen Tagen in Jugoslawien kein Blut fließt. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Im Unterschied zu Berlin, das in den letzten 45 Jahren ja keine Metropole war in dem Sinn, fließt bei uns das Wort "Kulturmetropole" auch dem gewöhnlichen Wiener und der gewöhnlichen Wienerin wie Honig über die Lippen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. "Sie glauben gar nicht, aus welchen Ritzen dann plötzlich Geld fließt." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2005)
  5. Verschiedene Orte liegen unterhalb der Stromlinie, dadurch fließt das Wasser nicht ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  6. Da das Gros der Investitionsausgaben in Technologie fließt, sind insbesondere High-Tech-Firmen betroffen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Ein weiterer Grund, weshalb das Geld nicht mehr fließt, ist paradoxerweise die Professionalisierung der Szene. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2002)
  8. Vom Tankwagen aus wird mit Schläuchen Wasser durch die Kräne nach oben gepumpt, es fließt über die ausgedörrten Bäumen und trommelt auf die leeren Tonnen, die auf der Erde stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Gegend, durch die die Biebrza fließt, war ein Gebiet, in dem es außer verarmten Bauern nichts gab, erzählt der Leiter des Projekts, Przemek Nawrocki. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2002)
  10. Was weiter zusammengetragen wird, fließt schließlich in einen Realisierungskatalog ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 65 66