fluchen

  1. "So sind wir Finnen", sagt Tapiola, "wir fluchen und machen weiter." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Wann wird er toben, schreien, ausrasten, fluchen - wider alle Bügelfalten, den tadellosen Sitz seines Sakkos verachtend? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aber wie gesagt: In der luftigen Sommerfrische läßt es sich in einem Cabriolet eher mit solchen Details leben - wer sich hingegen ein Coupé als Ganzjahresfahrzeug in die Garage stellt, wird da schon öfter fluchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Wieder und wieder werden wir uns im Tang verfangen, hoffen, fluchen und schicksalsergeben die langen Fahnen vom Blinker zuppeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  5. Gerade in diesen Tagen fluchen Eltern von Berliner Schulkindern darüber, dass sie für die Schulbücher zur Kasse gebeten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2003)
  6. Risiko, Kotzbrocken, Politkommissar, fluchen Koalitionspolitiker und prominente Parteifreunde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Und die Profis können in Seoul endlich mal nach Herzenlust drauflos fluchen. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Selbst Routiniers hört man fluchen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.06.2003)
  9. Denn was ihn fluchen lässt, ist die Gebrauchsanleitung zu den Möbeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  10. "I kennt dauernd fluchen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)