formulieren

1 2 5 7 9 39 40
  1. Doch bei Wagenbachs Lehrstunde für Merkel stellte sich vor allem ein Gefühl ein: Wie lange ist das alles her. Die deutsche Gegenwart kam bei Wagenbach kaum vor, und sie wäre wohl mit den Lieblingsbegriffen Frieds auch nicht mehr zu formulieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Je kürzer, desto besser, formulieren Hufbauer und Schott als Faustregel für Sanktionen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Indes wäre es völlig anders zu formulieren: Volk und Nation sind als bestimmende Größen gleich Wert und Kapital zu entsorgen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Die Akademie hatte den seit 1971 in Deutschland lebenden syrischen Schriftsteller Rafik Schami gebeten, das Anliegen zu formulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  5. So kam es zu meinem Auftritt im Ferienprogramm mit der Biggi Lechtermann, wo ich die Preisfrage für ein Bonsai-Rätsel formulieren sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  6. Kein Hehl machen sie aus ihrem Wunsch, daß London ein solches Begehren zur Überstellung Leesons nach Großbritannien formulieren und die Bundesregierung dem stattgeben sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. "Mit den Erkenntnissen aus diesem Gespräch läßt sich die schriftliche Voranfrage bzw. der endgültige Genehmigungsantrag dann erheblich leicher und risikoloser formulieren. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Die soll das Festivalthema formulieren und repräsentieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2002)
  9. Oder daß man auf englisch einfach viele Dinge besser formulieren könne. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Sie scheuen sich nicht im mindesten, für das Theater konservative Positionen zu formulieren, die andere rasch als gestrig abtun würden. ( Quelle: Die Zeit (52/1998))
1 2 5 7 9 39 40