fortan

  1. Alle besiegt und alles verspielt, könnte es überschrieben sein, und Leverkusen fortan als Inbegriff für Versagensangst stehen, sobald sich das aufrichtige Mitleid der Branche verflüchtigt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  2. Wo er behutsam suchend das Schwarze ins Visier rückte, von dort kehrte er fortan mit fetter Beute zurück, meistens jedenfalls. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Oder sollte man das Wort - naturgemäß - fortan (weil eigentlich erst durch Thomas Bernhard zu literarischen Ehren gekommen) in Anführungszeichen setzen? ( Quelle: Die Zeit (09/1998))
  4. In der einzigen Halle der Stadt, die für derartige Veranstaltungen zur Verfügung steht, dürfen fortan keine Tanz- und Musikveranstaltungen mehr stattfinden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Vater gab mir gestikulierend Zeichen, aber fortan hatte er den Zirkus satt, und wir drehten die Antenne nie wieder auf Ost. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Außerdem hatte der 24jährige Oberurseler andere Interessen und arbeitete fortan als Techniker neben und unter dem Auto. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Das genossenschaftliche Eigentum verteilte die Arbeit nun so, dass sie leichter zu tragen war, weil einem die einstmals eigene Scholle fortan nicht mehr rund um die Uhr wie ein Klotz am Bein hing. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  8. Künstler und andere Liebhaber sammelten fortan, was der Kontinent zwischen Guinea und dem Kongo an Schnitzwerken hergab. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 12.06.2003)
  9. Leichthin ließen sich, kaum war das 'Menschheitsgeschenk' 1839 verkündet, fortan Idyllen, Menschen, Szenen, Landschaften und ethnographische 'Blicke' herstellen und vervielfältigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Anfang vom Ende für die Leverkusener, die fortan meist nur noch staunend den Kunststücken der Bayern zuschauten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)