frank

  1. "Darum ist der Österreicher froh und frank, Trägt seinen Fehl, trägt offen seine Freuden, beneidet nicht, läßt lieber sich beneiden! ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Im Call-Center der Post hatte ihr zuvor eine Mitarbeiterin frank und frei erklärt, sie habe keine Ahnung, was in einem solchen Fall zu tun sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  3. "Natürlich fließt Drogengeld in die Bauwirtschaft", meint frank und frei die Bürgermeisterin, Omaira Correa, die von ihrem Appartement einen phantastischen Blick auf die Bucht genießt, "doch wie wollen Sie das immer beweisen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Ich habe nur noch Luft für 60, 70 Minuten", gesteht er frank und frei, "ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich sei total fit." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)