frenetisch

  1. Den Berliner Hans-Christian Ströbele, der seine Direktwahl als Muster für ein dezidiert linkes Parteiprofil empfiehlt, feierten die gleichen Delegierten wenig später frenetisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2005)
  2. Es passte ins Bild, wie um kurz nach 13 Uhr fast 7000 Zuschauer frenetisch den alten und neuen Sieger bejubelten: Boaz Kimaiyo triumphierte erneut im Alleingang und in beeindruckender Manier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2004)
  3. Eine frenetisch geforderte Zugabe verweigert er dennoch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2002)
  4. Sie feierten den Mann aus der Pfalz frenetisch und Bölts genoss sichtlich die Ovationen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2003)
  5. Vierter wurde der Mönchengladbacher Heinz-Harald Frentzen auf Jordan-Mugen vor seinem Teamkollegen Damon Hill, der in seinem vielleicht letzten Formel-1-Rennen von seinen Landsleuten frenetisch gefeiert wurde. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Geradezu frenetisch feierte man in den vergangenen Jahren die Entdeckung der Brustkrebsgene BRCA 1 und BRCA 2. Doch die Forscher ernüchtern langsam. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Nach der Schlußsirene vor 25554 frenetisch feiernden Zuschauern stieg vor laufenden Kameras eine klassische US-Seifenoper mit Michael Jordan, der sich den Ball griff, zu Boden sank und in Tränen ausbrach. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Bei Müntefering jedenfalls klatschten auch die frenetisch, die vorher bei Schröder wie Parteisoldaten auf dem Appellplatz aufgestanden waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2003)
  9. Jeder einzelne Spieler wurde frenetisch begrüßt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2004)
  10. Angreifer Arie van Lent gab ein letztes Tor, dann durfte noch Torwarttrainer Uwe Kamps (39) frenetisch gefeiert die letzten neun Minuten in den Kasten und sogar einen Ball fangen und einen fausten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2004)