frenetischen

2 Weiter →
  1. "Bei der SPD ist nur Leere, sie spricht von Vergangenem oder richtet sich in böser Polemik gegen uns", rief sie unter tosendem Applaus und frenetischen "Angie"-Rufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2005)
  2. Mal steht E am Mikrophon und heischt um frenetischen Beifall, vielleicht, weil Grabesstille die Sekunden nach dem Verklingen seiner Songs endgültig unerträglich machen würde. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  3. Die VCM-Volleyballer nahmen es in Schwaben mit einem starken Gegner und zugleich mit 800 frenetischen Zuschauern auf. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.01.2005)
  4. So wechseln in diesem Zyklus auch heftig die Stilmodi: akademisch-kalte, perfekte und beherrschte mit frenetischen, expressiven, fast pathologisch- überfüllten Fassungen. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Als New York schließlich den Zuschlag erhielt, brachen die Menschen am Times Square in frenetischen Jubel aus. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.11.2002)
  6. Man sah die Anhängerschaften von Parteien, die im Grunde gerade bitter verloren hatten, in frenetischen Jubel ausbrechen und sich enthusiastisch in den Armen liegen: einzig und allein, weil der Gegner ebenfalls taumelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2005)
  7. Montoya (1:11,414) halfen auch die frenetischen Anfeuerungsrufe seiner kolumbianischen Landsleute unter den rund 40. 000 Zuschauern nicht zum Sprung in die erste Startreihe. ( Quelle: )
  8. Das klappt so gut, dass eine Mutter ihrem Stepke die Ohren zuhält, im frenetischen Jubel eines Publikums, das noch auf Zugabenerlärmung sozialisiert wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2004)
2 Weiter →