friedens-

  1. Der friedens- und religionsbewegte Harrison war inzwischen der erfolgreichste im ehemaligen Quartett und konnte mit der Aussicht hausieren gehen, die alten Freunde würden sich für dieses Ereignis doch noch einmal zusammenfinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2005)
  2. Welches gesellschafts-, friedens- und kulturpolitische Problem des ausgehenden zweiten Jahrtausends soll denn, bitteschön, durch die Renationalisierung der Staatspolitiken der Ersten Welt besser, gerechter, freier gelöst werden? ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Anders dagegen Deutschland: Wie stets in friedens- und sicherheitspolitischen Fragen hinken Regierung und Opposition gemeinsam der Entwicklung hinterher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)