friedfertigen

← Vorige 1
  1. Viele der Kleinlebewesen im Fadenkreuz der Forscher zählte man zur Milliardenschar der friedfertigen Menschenbesiedler. ( Quelle: Die Zeit (15/1999))
  2. Mit seiner geringen Widerristhöhe (durchschnittlich 128 cm) und dem ihm eigenen ruhigen, friedfertigen Temperament ist das Galloway aber auch hervorragend als Haustier geeignet. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Wenn Trimble noch einmal den friedfertigen Beteuerungen der IRA Glauben schenkt, muss er befürchten, bei der bevorstehenden Wahl von seinem Rivalen, Pfarrer Ian Paisley, überrundet zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2003)
  4. Doch ein weiteres Mal wurde die Wunschvorstellung einer gerechten, heilen, friedfertigen Welt an den harten Fakten des internationalen Lebens zuschanden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sie verlassen protestierend und Türen knallend den Saal, weil die sonst so friedfertigen Bewohner von Dogville nicht aufhören wollen, Grace zu vergewaltigen, auf sie zu spucken und auf sie zu urinieren. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.10.2005)
  6. Warum sollte nicht ganz Europa den Finnen gehören, friedfertigen Leuten zwischen Winterstürmen, Saunen und Mückenschwärmen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Im übertragenen Sinn gilt das genauso, wenn staatliches Handeln durch das Verhalten von friedfertigen Demonstranten erschwert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Es geht eben nicht an, daß bei ungeklärter Sachlage (die Beweislast trifft den, der so vorgegangen ist, also den Arbeitgeber) derjenige etwa versetzt wird, von dem anzunehmen ist, er werde bei seinem friedfertigen oder ängstl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Der Zensur wurde erst später klar, dass Schewtschuk hier nicht nur pazifistische Stimmung im Geiste des friedfertigen Sozialismus machte, sondern vor allem den Afghanistan-Krieg moralisch in Frage stellte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2004)
  10. Schlömer setzt zu diesen friedfertigen solistischen Beziehungsspielen freilich einen harschen, ins Makabre reichenden Kontrapunkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2005)
← Vorige 1