fristgemäß

← Vorige 1
  1. Der Mieter braucht sich auf den jeweils vom Vermieter vorgesehenen Neuabschluß eines Mietvertrages nicht einzulassen, wenn er das Verlängerungsrecht gem. § 564c I BGB form- und fristgemäß ausübt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Daraufhin habe das Aktionsbündnis fristgemäß ein Volksbegehren verlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das Uralt-Abkommen (September 1992) mit dem Schwimmausrüster Arena hat Köster jetzt "fristgemäß gekündigt, weil es so viele Anfragen gab". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Am Dienstag lieferte der Verein die Lizenz-Unterlagen fristgemäß beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2002)
  5. Vertreter der Volksinitiative "Gesetz zur Förderung der Musikschulen im Land Brandenburg" haben fristgemäß die Durchführung eines Volksbegehrens verlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Leuna/Minol nicht form- und fristgemäß beantragt wurde. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.04.2002)
  7. Auch Herlitz-Vorstand Norbert Strecker, der seit 2001 mit Supthut das Unternehmen sanierte, lässt seinen Vertrag zum Jahresende fristgemäß auslaufen. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.09.2005)
  8. Bislang war die Kündigung fristgemäß zum 31. Januar ausgesprochen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2003)
  9. Nach zahlreichen Abmahnungen wurde R. am 29. August 1996 fristgemäß zum 31. Januar gekündigt. ( Quelle: BILD 1998)
  10. Als Initiator der Road Map bürgt das Quartett für deren Abmachungen; die Palästinenser drängten darauf, daß der Plan fristgemäß umgesetzt wird; und auch Israel hat die Vereinbarung schließlich trotz einiger Vorbehalte gutgeheißen. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
← Vorige 1