furor

  1. Dann zogen zornige rheinhessische Bauern und Winzer herbei, die in Mainz für die heute dort Regierenden die Rolle übernommen haben, die einst für die Römerherrschaft am Rhein der "furor teutonicus" spielte. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Hier gibt es nicht den furor melancholicus, der in vielen ostdeutschen Es-war-janicht-alles-schlecht-Wohlfühlbüchern tobt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2004)