geachtete

  1. Lilienthal ist eine im In- und Ausland populäre und geachtete Persönlichkeit geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Fast zwei Jahrhunderte später ist der Merkur, mittlerweile im Besitz von neun katholischen Bistümern, noch immer eine geachtete publizistische Wacht am Rhein, aber fürchten muß sich vor ihr niemand mehr. ( Quelle: Die Welt vom 07.11.2005)
  3. Der umtriebige Tierschützer gehört zu denen, die aus Greenpeace eine weltweit geachtete Umweltschutzbewegung machten, trotzdem fällt er schon sehr bald in Ungnade. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Die international geachtete Entwicklungsministerin könnte ihre Arbeit fortsetzen und gleichzeitig die Parteilinke in den Regierungskurs der SPD einbinden und so disziplinieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.09.2005)
  5. Der ebenfalls über die Parteigrenzen hinaus geachtete Abgeordnete Dietmar Rieth kehrt 2001 der Politik enttäuscht den Rücken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Im Juni 1968 als Abteilungsleiter eingestellt, entwickelte sich der nie innig geliebte, aber hoch geachtete Straub zum mächtigsten Kulissenschieber der Branche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  7. Die PVAP-Nachfolgepartei "Polnische Sozialdemokratie" hat dagegen angekündigt, einen eigenen "Kandidaten der Linken" aufzustellen/ als wahrscheinliche Kandidatin gilt die geachtete Bürgerrechtsombudsfrau und Staatsrechtlerin Ewa Letowska. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Gilt in England, wie in zahlreichen anderen europäischen Ländern die Kinderanästhesie als geachtete Fachdisziplin, so fristet sie in Deutschland ein bescheidenes Dasein, die weiteren Aussichten sind eher trübe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Und wenn dann Schweden deshalb mit einem zweitrangigen Ressort abgespeist werde, werde der Premier sich fragen lassen müssen, warum er die in Brüssel hoch geachtete Wallström nicht auf ihrem Platz ließ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2004)
  10. Solide Finanzen, gewöhnlich ein fairer Umgangston und eine deutschlandweit geachtete Nachwuchsarbeit sorgen dafür. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)