gedrungen

  1. Nie wirkte Schwarzenegger so verletzlich wie in diesem Film, selbst seine massive physische Präsenz lässt ihn diesmal gedrungen und irgendwie sogar kindlich erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Demokratie ist mit ihren Mängeln selbstverständlich geworden, die Wirkungen der Niederlage sind noch gar nicht ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
  3. Endlich, nach mehr als einem Vierteljahr, ist es auch bis in die Zentrale der "Gesellschaft für bedrohte Völker" in Göttingen gedrungen: Im Kosovo werden Roma und Aschkali von nationalistischen Albanern verfolgt, massakriert und zur Flucht gezwungen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Er ist gedrungen und hat schwarze Haare. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2003)
  5. In mehr als einem Urteil hatte das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass das deutsche Sozialversicherungssystem familienunfreundlich konstruiert ist, und auf Abhilfe gedrungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  6. Wegen der strikten Nachrichtensperre waren kaum Informationen über den Verhandlungsstand der vergangenen beiden Wochen nach außen gedrungen. ( Quelle: )
  7. Als Mitglied des Bundestagsausschusses für Gesundheit habe sie, auch in der Arbeitsgruppe Gesundheit ihrer Partei, darauf gedrungen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. "Die Dose zeigt, daß die Expo-Gesellschaft in den Verträgen nicht auf die Nachhaltigkeit gedrungen hat", sagt Enno Hagenah, niedersächsischer Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen. ( Quelle: )
  9. Entgegen bisherigen Meldungen hat die Regulierungsbehörde nach eigenen Angaben nicht auf einen gemeinsamen Preis gedrungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2002)
  10. Die Äußerungen des Vhs-Leiters waren an die Öffentlichkeit gedrungen und hatten für reichlich Wirbel gesorgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2004)