geehrten

← Vorige 1
  1. Die deutschen Skispringer um Sven Hannawald waren am Montagabend nicht zur Siegerehrung der Team-Konkurrenz auf der Piazza Verdi von Cavalese erschienen, obwohl sie als Viertplatzierte zu den geehrten sechs Mannschaften gehörten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2003)
  2. Nachdem Wieschaus von seinem Nobelpreis erfahren hatte betonte er gestern in Princeton seine berufliche und persönliche Verbundenheit mit der ebenfalls geehrten deutschen Kollegin. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Der mit 30000 DM dotierte Preis wird dem bereits mehrfach geehrten Lyriker und Essayisten im März 1996 im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Heidelberg überreicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. So verhält es sich wohl auch bei dem zu Lebzeiten trotz sprichwörtlicher Appelle nie sehr geehrten Pfennig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.10.2001)
  5. Für die Überraschung neben Lahme/Müsch sorgten die an neun gesetzten Judith Flemig (23) und Claudia Frank (28), die sich bis ins kleine Finale vorspielten, und hier Ines Pianka und der als beste Angreiferin geehrten Tonya Williams alles abverlangten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.08.2002)
  6. Jetzt versucht er auch, den frisch geehrten Harold Pinter nieder zu kartätschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2005)
  7. Eine Fiktion!/ abgebildete Photo entstand , wandte sich Brinkmann mit ersten Schreibproben an die 'sehr geehrten Herren' der Literaturzeitschrift Akzente, 'um freundliche Einsichtnahme' bittend und 'für die Müheverwaltung' 'im voraus herzlich dankend'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein Vorbeimarsch der Rechtsextremisten an dem Mahnmal würde die Würde der dort geehrten Opfer beeinträchtigen, befanden die Richter. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2005)
  9. Die sehr geehrten, sehr begehrten Schüler werden samt dem elterlichen Wartungspersonal zu Schnupperkursen und bunten Nachmittagen eingeladen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Die Werke der damals hoch geehrten Vertreter des Marxismus-Leninismus sind schon jetzt vergessen (durchaus in ihrem eigenen Interesse). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
← Vorige 1