gegenstandsgebundener

  1. Bis Mitte der 50er Jahre hatte sich Seidel dort von gegenstandsgebundener Malerei zum abstrakten Tachismus entwickelt. ( Quelle: TAZ 1992)