gehemmt

  1. Während der Gerichtsferien ist der Lauf von Fristen gehemmt, Entscheidungen werden nicht verkündet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Halb unbewußt spüren sie die großen Möglichkeiten ihres Landes, die sie gehemmt und vertan glauben durch die Politiker und die herrschende Gesellschaftsschicht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. "Stumm und hilflos" fühlte er sich damals, und "sehr, sehr gehemmt". ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 20.10.2005)
  4. Die Gutachter kommen zu dem Schluß, daß die bisherige Kohlepolitik den "notwendigen Strukturwandl der Reviere nachhaltig gehemmt hat" und die für den Umbau der Kohlereviere erforderlichen Ressourcen "unrentabel an den Bergbau gebunden werden". ( Quelle: TAZ 1987)
  5. Auf Deutsch war ich immer eher gehemmt, bin es vielleicht heute noch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Möglichkeiten unserer Vorfahren ließen allenfalls den Transport zum nahen Tiermarkt zu, entsprechend gehemmt war das Ausbreitungstempo von Tierseuchen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Der Sänger Peter Fessler Lange galt für Peter Fessler: Auf der Bühne ist der deutsche Al Jarreau unschlagbar, im Studio eher gehemmt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)
  8. Das Ensemble um die Nationalspielerinnen Sylvia Roll und Hanka Pachale spielt dermaßen gehemmt, daß Beobachter den Eindruck haben, es müßte nur jemand den Schalter umlegen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die sprunggewaltige Angreiferin wirkte gegen Polen nach langer Knieverletzung noch ein wenig gehemmt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. In diesem Fall ist der Beginn und der Lauf der Dreimonatsfrist für die Wirksamkeit des Nottestaments gehemmt. ( Quelle: Richtig erben und vererben, UB Media)