gehorcht

1 2 3 5 Weiter →
  1. Diese "informelle Malerei" (in Frankreich Tachismus genannt) gehorcht nur noch dem Dialog des Malenden mit der Farbmaterie, nur noch dem unmittelbaren Ausdruck eigener Empfindungen und Erfahrungen, nicht mehr inhaltlichen, gegenständlichen Vorstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Doch auch das Anagramm gehorcht letztlich dem Prinzip des Zirkelschlusses: Die Variationen führen immer wieder auf den Ausgangspunkt zurück. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das Volk gehorcht seinen Führern nicht mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2005)
  4. Wie somnambul gehorcht sie allein dem Magnetismus der Körper. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)
  5. Der Fußball-Bundesligist hat nämlich eine Videokamera auf dem Trainingsplatz installiert, eigentlich für eine Live-Übertragung im Internet, aber die Kamera gehorcht auch den Kommandos von Dieter Hoeneß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2003)
  6. Inge Vietts "Vergangenheitsbewältigung" gehorcht weder positiven noch negativen Klischees. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Wie mit den Sujets seiner Romane, so hat Walser auch mit seinen Lesungen einem Trend des literarischen Lebens gehorcht: dem zur optischen Präsentation des literarischen Textes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Da gehorcht er mir natürlich nicht mehr. ( Quelle: Abendblatt vom 05.09.2004)
  9. Hieß das Thema: "Mein rechter Arm gehorcht mir nicht mehr"? ( Quelle: DIE WELT 2000)
1 2 3 5 Weiter →