gekleidete

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Die drei Männer waren mit Spielzeugpistolen bewaffnet und hatten gerade einen Buchmacher im Westteil der Stadt überfallen, als zwei zivil gekleidete Soldaten das Feuer ohne Vorwarnung eröffneten. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Man trinkt mit schnauzbärtigen, Würfel spielenden Männern ein Gläschen Ouzo in einem Kafeneion, während schwarz gekleidete Frauen redselig vor ihren Häusern sitzen. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  3. So liefen gekleidete Frauen-, Männer- und gemischte Chöre zwischen der Mainwiese und den Proberäumen in der Meisterschule und im Katholischen Pfarrheim St. Dionysius hin und her. Außerdem standen sie zum Einsingen unter den Bäumen am Mainufer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2002)
  4. Auch reichlich Komplimente verteilt der Gast für die in hellgrün gekleidete Höhn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  5. In weiß gekleidete Produzenten flitzen über einen langen Korridor und statten den Kollegen in den wabenartig angelegten Regierräumen, Schnittplätzen und Sprecherkabinen eine Visite ab. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Eine abgedunkelte Halle, ein paar Monitore, Leuchtschrift, schwarz gekleidete Darsteller und ganz hinten ein kleines Orchester. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Exotisch und farbig gekleidete Westafrikaner sitzen neben den alten Männern aus dem Maghreb, die vor Jahrzehnten den Sprung über das Meer wagten und sich hier niedergelassen haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.09.2004)
  8. Unter den Demonstranten, die ihn stürzten, marschierten Zehntausende, ja Hunderttausende schwarz gekleidete, tief verschleierte Frauen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Eine weggeworfene Zigarettenpackung kann für ahnungslose Rom-Touristen teuer werden: Zivil gekleidete Streifen verhängen sofort ein Bußgeld von 200 000 Lire, rund 180 Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Seit 1938 ist der stets elegant gekleidete "Baron" in zweiter Ehe mit Bettina, geb. Bergengruen, verheiratet und hat mit ihr Tochter Bettina und die drei Söhne Thomas, Alexander und Hubertus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 10 11