gekleideten

  1. Zwischen 30 und 50 Mark müssen Eltern für ihre karnevalistisch gekleideten Jüngsten bezahlen, das Kostüm für "ausgewachsene" Narren kann bis zu 85 Mark kosten. ( Quelle: )
  2. Der Choreograf selbst, kräftig, kahl geschoren, sieht sich von drei schwarz gekleideten Tänzern umstellt, herausgefordert, gejagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Rhythmisch geklatscht, mit den Fingern geschnipst und am Ende gar ansatzweise geschunkelt - das bereitete wenig später auch den durch die Bank sportlich gekleideten Kirchen-Besuchern keine Probleme. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.05.2002)
  4. Unter der Geschäftsführung von Ralph Reed, einem adrett gekleideten jungen Mann mit dem gewinnenden Aussehen eines Chorknaben, ist die Zahl der aktiven Mitglieder auf mehr als anderthalb Millionen gestiegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Und ein irakischer Zivilist wollte dort beobachtet haben, wie Jessica von einem schwarz gekleideten Kämpfer der Fedajin-Milizen geschlagen wurde und meldete dieses Vergehen pflichtgemäß den Amerikanern. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.07.2003)
  6. Als von Däniken seine fixe Idee im Jahr der Mondlandung erstmals öffentlich machte, waren die ins Gewand der Seriosität gekleideten Abstrusitäten noch Pioniertaten. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Aus dem elegant und modisch, fast stutzerhaft gekleideten Jüngling, der in anmutiger Haltung seinen Jagdfalken oder das gezogene Schwert hält, wird der Kaiser in altrömischer Rüstung, ein neuer Augustus, Caesar oder Herkules. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. An der Kreuzung der Union Street und Sixth Avenue im Stadtzentrum versuchten die in Kampfanzüge gekleideten Polizisten die Sitzblockaden der Demonstranten aufzulösen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Auf dem Nachhauseweg ist ein 50jähriger gestern in den frühen Morgenstunden nahe der Walterichsschule von einem schwarz gekleideten maskierten Mann mit einer Schußwaffe bedroht worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Auffallend daneben die exquisit gekleideten Neureichen in ihren Ledermänteln und Lackschuhen, die sich von ihrem Chauffeur bis vor das neue englische Pub fahren lassen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)