geläufiger

← Vorige 1
  1. Und Gehässigkeit wird immer geläufiger, weil es die Rache derer ist, die an die eigene Zukunft längst selber nicht mehr glauben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Zwar macht auch er Mode und bedient sich geläufiger Klischees, aber er wirft auch Probleme auf und unterzieht sich der Mühe, eine Utopie zu konstruieren, und das heißt auch, sich der Kritik auszusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Felsigen Berge heißen in Wahrheit Rocky Mountains, ein durchaus realer und geläufiger Name, über den man normalerweise nie nachdenkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)
  4. SCHULZ: Leistungsziele wie höheren Umsatz festzulegen, scheint geläufiger. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)
  5. Rochus Misch wird 1917 in Oberschlesien geboren, sein ungewöhnlicher Vorname ist in anderen Ländern geläufiger, Rocco etwa in Italien oder Rocky in England. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2003)
  6. Das Wort "Widerstand" ist im Wendland geläufiger als anderswo. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Der ist zwar ein erfolgreicher TV-Produzent - aber weder ein geläufiger Name, noch ein Publikumsliebling. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Bad Hersfeld ist jedoch in Ortenberg ein geläufiger Name, denn der TV löst praktisch Meister SG Hessen Hersfeld ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. 'Familien-Zusammenführung' ist ein geläufiger Verwaltungsbegriff für die Ausländerbehörden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Daß von modernen Bratpfannen gut bekannte Antihaft-Material PFTE, geläufiger unter dem Markennamen Teflon, galt bislang als konkurrenzlos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1