gelassen

  1. Sowohl die Mannschaft als auch die Fans haben kein Verständnis dafür, dass Wassilew das Team nach dem 0:7-Desaster beim 1. FC Köln allein gelassen und stattdessen in den Urlaub nach Zypern gereist war. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.10.2002)
  2. Aber obwohl sie genau angeben konnten, was mit ihnen geschah, blieben sie freundlich und gelassen, sie litten nicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Wir haben uns bei der Diskussion sehr viel Zeit gelassen, weil wir uns Klarheit verschaffen mußten, wie man beispielsweise die Bereiche Energie, Mobilität oder Klima so zusammenstellen kann, daß die Welt dort eingebunden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Lafontaine, der die enttäuschende Niederlage erstaunlich gelassen verkraftet hat und in der Wahlnacht sogar ausgelassen tanzte, ist nicht bereit bekanntzugeben, ob und wann er den Parteivorsitz übernimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Die Sunniten, zu Husseins Zeiten die Machtelite im Staat, fühlten sich von den Amerikanern links liegen gelassen und antworten darauf mit einem Terrorismus, der bis zum Bürgerkrieg eskalieren könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  6. Tyson wirkte gefaßt und gelassen während der Anhörung, machte vor den 200 Besuchern im Clark County Government Center in Las Vegas sogar Witze. ( Quelle: )
  7. Nach Auffassung mehrerer SPD-Abgeordneter ist Verhandlungsführer Franz Müntefering bei der gescheiterten Reform von der Regierungsbank im Stich gelassen worden. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.12.2004)
  8. Angelina Jolie hat schon mal ihren Filmpartner vom Set weg geheiratet. 1996 war es der seit Trainspotting bekannte Jonny Lee Miller, dem sie hier zeigt, wo Bill Gates eine Lücke gelassen hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
  9. Besagt eine solch konsequente Diskriminierung der Randgruppe nicht, dass die Männer von Hause aus nur mit sich selbst beauftragt sind, also allein gelassen und isoliert - schlicht: vereinsamt? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2003)
  10. "Wir sehen das momentan ganz gelassen", betont Manager Martin Bader, sollte ein Verein wie der FC Liverpool an die Franken herantreten, "wären wir in einer sehr guten Verhandlungsposition. ( Quelle: Die Welt vom 02.02.2005)