gelassen

  1. Ein Umfeld also, das Erfolg verspricht und Warneck gelassen in die Zukunft blicken lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2005)
  2. Während sich der Konzern zwar betroffen, aber letztlich gelassen gibt, reagierte die Börse prompt auf den Skandal. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Unterdessen hat der EZB-Rat die Leitzinsen in der Euro-Zone am Donnerstag erwartungsgemäß unverändert gelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Jugendträume von der Karriere als Model etwa hat sie hinter sich gelassen, die neuen Vorstellungen noch wenig konkret. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Hierbei ist wichtig, daß die Pferde ruhig und gelassen durch Hindernisse gehen, die auch in der freien Natur vorkommen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Sie blieb gelassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  7. Am Montag kursierte auch das Gerücht, daß Jauch vom ZDF als Moderator des Aktuellen Sport-Studios und der Olympischen Spiele in Atlanta fallen gelassen werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die können doch eigentlich ganz gelassen sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2002)
  9. In der Summe haben sie sich lange Zeit gelassen mit der Vorbereitung und verlieren nun den Überblick; deutsche Firmen sind nach einer neuen Studie aus London europaweit das Schlusslicht bei der Umstellung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2001)
  10. Und auch Grimmelshausen hat sich Zeit gelassen. ( Quelle: Welt 1999)