gelassenen

  1. Statt dem Fond entstieg der 73-Jährige schließlich dem Beifahrersitz einer schwarzen Limousine und ging gelassenen Schrittes nicht zu Presse und Fotografen, sondern zu den Fans, die ihn mit Applaus und entgegengestrecktem Autogramm-Material begrüßten. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2003)
  2. Zu ihr gehören auch das Bedürfnis nach Vergegenwärtigung, nach anschaulicher Präsenz von kulturellen und geschichtlichen Tiefendimensionen, nach einer gelassenen ästhetischen Selbstvergewisserung und, auch das, der Wunsch nach Harmonie. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Stalingrad - Deutsche gemahnt dieses Wort vor allem an das Schicksal ihrer von Hitler im Stich gelassenen Sechsten Armee. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2003)
  4. An einigen Stellen hätte sich der Historiker mehr Freiheit gönnen und von der gelassenen, auch Höhepunkte einebnenden Darstellungsform abweichen sollen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Die gelassenen Reaktionen bedeuten aber nicht, dass den Analysten das drastische Nein der schwedischen Wähler egal wäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2003)
  6. Übrigens werden auch die kaum sichtbaren, in den Boden gelassenen Verbotstafeln nicht durch größere ergänzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2005)
  7. Sogar des Kanzlers Vorstoß zu mehr Kontrolle der Finanzspekulanten und Hedgefonds hat sie mit der gelassenen Bemerkung beantwortet, über konkrete Vorschläge könne man reden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  8. Grüber, und das ist die schönste Szene des Abends, gewährt ihm einen gelassenen und zugleich melancholischen Abschied. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2001)
  9. Klar war laut Regierungssprecher Erich Stather (SPD) nur bereits am Morgen, daß das Land seinen Anteil an den von Bonn demnächst ins Land gelassenen 5000 Flüchtlingen entsprechend dem Verteilerschlüssel des Asylverfahrens aufnehmen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wäre es anders, hätte er den Sturm der Wehner- und Guillaume-Krise womöglich gelassenen Gemütes überstanden. ( Quelle: Die Zeit (06/1998))