gelockert

  1. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) befürchtet ein großes Apothekensterben, wenn das Verbot der Mehrbesitzes wie geplant gelockert werden sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2003)
  2. Nach zwei Wochen hatte er die Fessel auf zwei Meter gelockert, war so einmal sogar zehn Minuten still in der Luft gestanden, hatte sich dann ins Freie gewagt und von den 140 PS des Siemens-Halske-Motors bis auf 1200 Meter Höhe schrauben lassen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Die Nachprüfung und der Notenausgleich existierten zwar auch schon bisher, die Regelungen wurden aber gelockert. ( Quelle: Donaukurier vom 30.06.2005)
  4. U. a. soll für bestehende Arbeitsverhältnisse der Kündigungsschutz während einer 3jährigen Übergangszeit nicht gelockert werden. ( Quelle: BILD 1996)
  5. "Man fährt, was man fahren kann, und was geschieht, das geschieht." Ein Wort von Jan Ullrich, das für alle gilt, auch für Jürgen, den WDR-Angestellten, in dessen Vorderrad sich gleich zu Beginn auf dem Wege nach Altenrad mehrere Speichen gelockert haben. ( Quelle: Die Zeit (29/2000))
  6. Auch die zwingende Vorgabe, daß Arzneimittel-Festbeträge im unteren Drittel des Preisspektrums festgelegt werden sollen, werde gelockert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Dieses Gebäck besteht aus einer leichten Sandmasse, die mit Ammoniumbikarbonat, in der Fachsprache Hirschhornsalz, gelockert wird. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.03.2003)
  8. Der ABM-Vertrag ist immer wieder gelockert und gedehnt worden, zuletzt 1997 mit einer Serie von Zusatzprotokollen: Sie gestatten es Amerika wie Russland, Abfangwaffen gegen Kurz- und Mittelstreckenraketen zu bauen. ( Quelle: Die Zeit (46/2001))
  9. Israel hat gestern nach Armeeangaben die Abriegelung des Gaza-Streifens und des Westjordanlands gelockert und einigen Palästinensern wieder den Zugang zu ihren Arbeitsplätzen in Israel ermöglicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Rechtzeitig zum Ferienbeginn sollen auf den neu belegten "Flsterasphaltstrecken" die Tempolimits aufgehoben oder gelockert werden, teilte das Regierungsprsidium Karlsruhe mit. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 21.07.2005)