gemahnen

← Vorige 1
  1. Selbst fundamentalistische Terroristen sind leichter zu handeln: Nicht zufällig gemahnen die vom Tornado skelettierten Wolkenkratzer an die Bilder von den geborstenen Stahlstreben des World Trade Centers. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2004)
  2. Wichtiger wäre es, sich selbst und die Öffentlichkeit zu gemahnen, dass die westliche Zivilisation gegen den kaum fassbaren terroristischen Feind zusammenzustehen hat. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. An ihre Herkunft gemahnen nur mehr ein paar afrikanische Trommeln und die eine oder andere Melodieführung, was allerdings locker reicht, um sie aus dem im Genre üblichen Einheitsbrei herauszuheben. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Und statt zu jubeln, gemahnen die Gründerinnen, Sängerin Cornelia Melián und Pianistin Sabine Liebner, mit zwei Stücken an die unschönen Seiten des Wohlstands. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Nicht zufällig gemahnen die Kostüme (Maria Roers) der beiden an die Mode der Achtundsechziger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  6. Immer wieder thematisierte Dubuffet auch die von Mensch und Kamel verursachten Spuren im Sand, die gemahnen an seine eigenen Spuren auf der Leinwand, eingedrückte Linien in dicke Farbschichten. ( Quelle: Die Welt vom 28.01.2005)
  7. Sein nominiertes Werk ist eine Installation namens "Terminus 199" und zeigt zwei Bushaltestellen, die früher vor dem Auschwitz-Museum in Polen standen und als "stilles Denkmal" an den Holocaust gemahnen sollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2005)
  8. Solche Kulturspuren gemahnen den Leser, daß er es hier nicht mit einem geistigen Kleinwagenfahrer oder Fußgänger a la Handke und Strauß zu tun hat. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Blechern scheppern zwei Gitarren, dazu Polterbass und Becken, die an Mülldeckel gemahnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  10. Das sind die üblichen Unwägbarkeiten, die Benno Möhlmann zu Vorsicht gemahnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2004)
← Vorige 1