gerät

  1. Und auch die Haushalts- und Finanzpolitik der rot-grünen Koalition gerät zunehmend in die Kritik. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Alt-Kanzler Helmut Kohl (CDU) gerät wegen seines angeblichen Göring-Vergleichs mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) immer mehr in die Kritik. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.09.2002)
  3. Variante eins: Man gerät in eine Kontrolle des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG). ( Quelle: Handelsblatt vom 09.07.2005)
  4. Schon mit dreizehn Jahren weiß sie sicher, was ihr zum Glücklichsein fehlt: Weniger der Sozialismus, vielmehr die große Liebe und ein Kind. Bei der Suche nach beidem gerät sie beständig an die verkehrten Männer, und das hat schwere Konsequenzen. ( Quelle: )
  5. Das ist offensichtlich nicht geschehen, und die Fachöffentlichkeit, die in Berlin über jeden verkanteten Bordstein in Rage gerät, hat nicht bemerkt, daß sich in Potsdam ein Desaster anbahnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Autor gerät in Vergessenheit, aber wenn er Glück hat, fliegen ihm ja neue Leser zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2002)
  7. Durch den Flop mit der Festhalle hat Aksen das Image des Vereins erneut beschädigt, weswegen er zunehmend unter Druck gerät. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  8. Außerdem: Wenn man vorn läuft, gerät man nicht in die Gefahr in irgendein Gedränge zu geraten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2001)
  9. Von den Extremen, denen dieser Charakter ausgesetzt ist, wird wenig spürbar, er ist eher ein typischer Held aus Hitchcock-Filmen, ein ganz normaler Mann, der in einen Abgrund des Verbrechens gerät. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Dann aber gerät dessen Leben aus den Fugen, er ist nicht mehr er selbst, sondern der Geist des Toten spricht aus ihm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2005)